Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
08.07.2022

«Jetzt haben wir es geschafft!»

Klasse 4GSa: Hinter der hintersten Reihe: Kägi Yanis; Hinterste Reihe v.l.n.r. Sharabati Leila, Schmid Angela, Grimm Tiziano, Brunner Florin; Zweithinterste Reihe v.l.n.r. Seitz Janine, Nerat Angelina, Didi Sina, Vinca Melisa; Zweitvorderste Reihe v.l.n.r. Vukovic Valentina, Selvakulajothynathan Witharsa, Jazzetti Chiara, Juen Ladina, Kuster Hanna, Walter Markus, Schönwetter Sonia (Klassenlehrperson); Vorderste Reihe v.l.n.r. Bajrami Rina, Bajrami Erblina, Dervishoska Amina, Azzarone Adriana, Enz Jana, Weder Nuria
Klasse 4GSa: Hinter der hintersten Reihe: Kägi Yanis; Hinterste Reihe v.l.n.r. Sharabati Leila, Schmid Angela, Grimm Tiziano, Brunner Florin; Zweithinterste Reihe v.l.n.r. Seitz Janine, Nerat Angelina, Didi Sina, Vinca Melisa; Zweitvorderste Reihe v.l.n.r. Vukovic Valentina, Selvakulajothynathan Witharsa, Jazzetti Chiara, Juen Ladina, Kuster Hanna, Walter Markus, Schönwetter Sonia (Klassenlehrperson); Vorderste Reihe v.l.n.r. Bajrami Rina, Bajrami Erblina, Dervishoska Amina, Azzarone Adriana, Enz Jana, Weder Nuria Bild: zVg
Anfang Juli ist traditionell die Zeit der Zeugnis- und Diplomverleihungen. So wieder am Mittwochabend, als 96 Schülerinnen und Schüler in einer würdigen Maturafeier an der Kantonsschule Heerbrugg ihre Maturitätszeugnisse verliehen bekamen.

Der letzte Akt in einem Schülerleben ist der Erhalt des Maturitätszeugnisses. Vorbei die Zeit des Schulunterrichtes, des Paukens, der Hausaufgaben. Willkommen oh du süsse Zeit des sommerlichen Reisens und Nichtstuns. Bevor es dann weitergeht. Entweder in Richtung Beruf oder zum Studium.

  • Die Kantiband umrahmte den Festakt musikalisch Bild: zVg
    1 / 3
  • Festredner und tibits-Gründer Daniel Graf Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Schöne und unvergessliche Feier

Am Mittwochabend wurden im Foyer der Kantonsschule Heerbrugg die Maturitätszeugnisse verliehen.  Wie immer im Rahmen einer schönen und unvergesslichen Feier. Bei der Pro-Rektor Björn Infanger die Begrüssungsrede übernahm. Und treffend verkündete: «Ich bin überzeugt, dass ihr viel wisst. Wahrscheinlich mehr, als ihr in eurem ganzen Leben wissen werdet.»

  • Impressionen von der Maturandenabschlussfeier der Kantonsschule Heerbrugg Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Die musikalische Begleitung dieser Feier hatte die «Kantiband», bestehend aus den Sängerinnen Miah Dolder, Chiara Skaro, Carina Marczynski, sowie den Musikerin Jordi Bürki am Klavier, Tiziano Grimm am Schlagzeug und Marton Bogar am Bass. Die Leitung hatte Malcolm Green übernommen. So spielte man gleich zur Einleitung «Don´t you remember». Treffend, denn an viele Schulepisoden werden sich die Schüler auch künftig gerne erinnern.

  • Bild: zVg
    1 / 3
  • Bild: zVg
    2 / 3
  • Bild: zVg
    3 / 3

Musikalisches Zwischenspiel

Vor einem klassischen musikalischen Zwischenspiel von Klaviervirtuose Michael Nyffenegger, der Johann Sebastian Bachs „Fantasie in c-moll, BWV 906 zum Besten gab, hielt Daniel Frei, Mitgründer und CEO der tibits ag und gleichzeitig Vater eines der Maturanden, die Festansprache zum Thema der Berufswahl hielt: «Wo auch immer euer Weg euch hinführt, wählt einen Beruf, für euer Herz brennen wird und der eure Neugierde weckt.»

  • Bild: zVg
    1 / 2
  • Bild: zVg
    2 / 2

Originell die «Gedanken dreier MaturandInnen». Alessandra Germann, Valentina Vukovic und Loris Zivian erinnerten sich an lustige Episoden ihres Schülerlebens. So konnte der Zuhörer tiefe Einblicke in das Leben an der Kantonsschule gewinnen. Vom Fernunterricht während der Pandemiezeit bis zum Schulbesuch im Pyjama. Das Fazit der drei Schüler: «Jetzt haben wir es geschafft»

  • Klasse 4LaNa: Hinterste Reihe v.l.n.r. Pop Leon, Keller Robin, Hanselmann Linus, Custer Julian, Schöbi Benedikt, Kuratli Elias; mittlere Reihe v.l.n.r. Gurbanmammedova Meryem, Weber Andrina, Lauchenauer Enya, Steiger Lara; Vorderste Reihe v.l.n.r.Dietsche Livia, Conzett Ronja, Germann Alessandra, Halter Svenja, Rajeswaran Amshika Bild: zVg
    1 / 2
  • Klasse 4LeNeSeWe: Hinterste Reihe v.l.n.r. Manser Jason Lee, Keller Simon, Sonderegger Pablo, Sonderegger Stephanie, Buschor Doriane, Hemmi Loris; zweithinterste Reihe v.l.n.r. Metzler Kimi, Lingenhag Elias, Prinz Cindy, Strickler Elin, Kehl Lina, Cerny Mirja (Klassenlehrperson); Zweitvorderste Reihe v.l.n.r.Röhrig Eva Anneloes, Simma Sophia, Hutter Vega, Di Bartolomeo Marika, Schmid Amira Verena, Wymann Amelie; Vorderste Reihe v.l.n.r. Petridis Ilektra, Schwaebsch Melissa, Zivian Loris, Pezzoni Andrea, Lüchinger Lukas, Hungerbühler Ronja Bild: zVg
    2 / 2

Der grosse Moment

Dann war es soweit. Der grosse Moment nahte mit der Überreichung der Maturitätszeugnisse durch die Klassenlehrpersonen an die Absolventen und Absolventinnen der fünf Maturaklassen. Die Preise des Ehemaligenvereins für die besten fünf Zeugnisse gingen in diesem Jahr ausschliesslich an die Damen.

  • Klasse 4P: Hinterste Reihe v.l.n.r. Frei Mario, Steiner Fabian, Tavarner Janik; zweithinterste Reihe v.l.n.r.Frei David, Calcinotto Nicola, Bischof Remo, Ulrich Aaron, Herzog Marek, Braziulis Andreas; Zweitvorderste Reihe v.l.n.r. Metzler Dominik, Dreier Joshua, Deyerler Philipp, Götz Jonathan, Rhyner Andri, Rohner Stefan (Klassenlehrperson); Vorderste Reihe v.l.n.r. Greitmann Lisa, Omlin Corina, Steiger Michelle, Nyffenegger Michal, Walser Camilla Bild: zVg
    1 / 2
  • Klasse 4Wa: Hinterste Reihe v.l.n.r. Frei Nicola, Eppler Garret, Christoffel Gian, Knecht Francesco; zweithinterste Reihe v.l.n.r. Keel Eva Maria, Kirchhofer Tabea, Gruber Chiara, Sgier Lara, Tammer Frederik; Zweitvorderste Reihe v.l.n.r. Stojkaj Jon, Stelzl Ingri Sofie, Indermaur Hannah, Baumann Melanie Sophie, Spinell Cornel (Klassenlehrperson); Vorderste Reihe v.l.n.r. Lenzin Mattia, Friedlein Andrina, Ashokarasan Haesan, Jegatheeswaran Ajidan, Lüchinger Livio Bild: zVg
    2 / 2

Der Preis für das beste Maturazeugnis wurde in vier Kategorien verliehen. Die Übergabe nahm Ramona Breu, Präsidentin des Ehemaligenvereins, vor. Geehrt wurden Lina Kehl aus Lüchingen im Bereich Wirtschaft (Note 5,23), Valentina Vukovic aus St. Margrethen im Bereich Gestaltung (Note 5,42), Andrina Weber aus Altstätten im Bereich Sprachen (Note 5,62) und Lisa Greitmann aus Altstätten im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften (Note 5,81). 

Den diesjährigen KSH-Anerkennungspreis für besondere Leistungen und aussergewöhnlich grosses Engagement im Schulalltag erhielt Alessandra Germann aus den Händen von Pro-Rektor Björn Infanger. 

rheintal24/gmh/uh