Während zwei Stunden konnten sich die Kinder in Thal mit verschiedenen Fragestellungen aus dem Projekt «Kinderrechte in der Tasche» auseinandersetzen. So standen verschiedene Illustrationsstile für die Kinderrechte-App zur Diskussion. Anhand dieser konnten die Kinder priorisieren, welcher grafische Stil für die geplante App schlussendlich ausgewählt werden sollte.
Es wurde lebendig diskutiert und verschiedene Argumente für oder gegen die einzelnen Illustrationsvarianten wurden hervorgebracht. Einig waren sich die Kinder lediglich darin, dass eine comicartige Darstellung in der App wichtig ist. Einfach und doch real, mit viel Humor und Fantasie.
Weiterer Diskussionspunkt des Kinderbeirats war die Frage, welche Situationen Kinder gerne in der App wiederfinden möchten, um zu erfahren, welches ihre Rechte sind. «Darf mich mein Lehrer als Strafe vor die Türe stellen?», war eine der vielfältigen Fragen, auf die die Kinder gerne in der App eine Antwort finden würden.
Damit ihre Ansichten und der Blick auf die Welt und Umwelt nicht in folgenden Prozessschritten verloren gehen, wurden die Statements der Kinder aufgezeichnet. Diese Tonaufnahmen werden dem Entwickler- und Designteam des Projektes weitergegeben, damit dieses sich eine möglichst genaue Vorstellung der Lebenswelt der Kinder machen und so die App entlang ihrer Bedürfnisse entwickeln kann.