Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kriessern
31.05.2022
31.05.2022 12:18 Uhr

Drei Meistertitel für Kriessner Freistiler

Erfolgreiche Kriessner Freistiler in Belp.
Erfolgreiche Kriessner Freistiler in Belp. Bild: Ringerstaffel Kriessern
Die Elite der Freistiler in den Kategorien Kadetten, Frauen und Aktive traf sich zur diesjährigen Schweizer Meisterschaft in Belp. Die RS Kriessern war mit 7 Kadetten und 3 Aktiven am Start.

Die Kriessner hatten zwar die eine oder andere Absenz zu beklagen. Dennoch durften die Rheintaler mit dem Ergebnis in Belp zufrieden sein. 3 Kriessner krönten sich zu neuen Schweizer Meistern.

Finalwiederholung

Bei den Kadetten gabs im Berner Vorort in der Klasse bis 47kg eine Wiederholung des Finals im Greco, der vor 3 Wochen über die Bühne ging. Auch dieses Mal standen sich die beiden Kriessner Levin Meier und Manuel Zäch gegenüber, die in ihren Vorrundenkämpfen nichts anbrennen liessen, schreibt die Ringerstaffel Kriessern. Diesmal ging das Duell der beiden Cousins aber zu Gunsten von Meier aus, der den Final mit 6:2 für sich entscheiden konnte.

Eine Gewichtklasse tiefer, bis 42kg musste Madleine Eggenberger ihren beiden männlichen Kontrahenten den Vortritt lassen und klassierte sich auf dem 3. Rang.

Bis 53kg konnte Elia Matt noch nicht ganz mithalten und wurde am Ende Siebter. Ebenfalls eine makellose Vorrunde konnte bis 60kg, der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bei den Kadetten, Sandro Hungerbühler vorweisen. Im Final kam es zum Duell mit seinem Kaderkollegen Aron Zberg von der RR Schattdorf, dem der Kriessner nach zögerlichem Start mit 5:10 unterlag, so die Ringerstaffel Kriessern weiter. Die Silbermedaille dürfte im ersten Moment eine Enttäuschung für den ambitionierten Kriessner sein, doch die Freude über Rang 2 wird sich sicherlich noch einstellen.

Im gleichen Gewicht konnte Reto Steger keine Akzente setzen und klassierte sich auf Rang 12. Zufrieden mit seiner Leistung dürfte Sven Hutter sein. Bis 66kg startete er zwar mit einer Niederlage ins Turnier, reihte danach aber Sieg an Sieg und durfte am Ende mit Rang 3 die bronzene Medaille in Empfang nehmen.

3 Starter, drei Medaillen

Bei den Aktiven gehörten alle drei Kriessner Starter zum erweiterten Favoritenkreis und wurden ihrem Renommee auch gerecht: Ein eindrückliches Turnier zeigte bis 65kg Dominik Laritz. Nach seinem Titel im Greco, der doch etwas überraschend kam, war der Kriessner im Freistil der erste Anwärter auf den Titel und Laritz hielt dem Druck problemlos stand, teilt die Ringerstaffel Kriessern mit. Er gewann alle seine Kämpfe, inklusive den Final gegen Simon Gehrig, vorzeitig und sicherte sich damit verdient die zweite Goldmedaille in diesem Jahr.

Auch Marc Dietsche hatte sich den Titel zum Ziel gesetzt, allerdings gab es bis 75kg mit Tobias Portmann von den RC Willisau-Lions einen weiteren heissen Kandidaten auf den obersten Treppchenplatz. Die Auslosung wollte es, dass die beiden Thronanwärter schon in der Vorrunde aufeinandertrafen. In einen intensiven und spannenden Kampf stand es am Ende 3:3, wobei Portmann dank der letzten Wertung der Sieg zugesprochen wurde. Damit blieb für Dietsche noch der Weg zu Bronze, den er erfolgreich ging und sich den 3. Rang holte.

Nach etlichen Podestplätzen gelang Tobias Betschart bis 80kg nun der Sprung ganz nach oben. Nach einer erfolgreichen Vorrunde mussten seine Betreuer und Mannschaftskollegen im Final gegen Kimi Käppeli von der RS Freiamt lange zittern, ehe Betschart in der letzten Minute die entscheidende 4er-Wertung zum 10:8 Endstand und damit zum Meistertitel gelang.

pd/tam