Die Kriessner hatten zwar die eine oder andere Absenz zu beklagen. Dennoch durften die Rheintaler mit dem Ergebnis in Belp zufrieden sein. 3 Kriessner krönten sich zu neuen Schweizer Meistern.
Finalwiederholung
Bei den Kadetten gabs im Berner Vorort in der Klasse bis 47kg eine Wiederholung des Finals im Greco, der vor 3 Wochen über die Bühne ging. Auch dieses Mal standen sich die beiden Kriessner Levin Meier und Manuel Zäch gegenüber, die in ihren Vorrundenkämpfen nichts anbrennen liessen, schreibt die Ringerstaffel Kriessern. Diesmal ging das Duell der beiden Cousins aber zu Gunsten von Meier aus, der den Final mit 6:2 für sich entscheiden konnte.
Eine Gewichtklasse tiefer, bis 42kg musste Madleine Eggenberger ihren beiden männlichen Kontrahenten den Vortritt lassen und klassierte sich auf dem 3. Rang.
Bis 53kg konnte Elia Matt noch nicht ganz mithalten und wurde am Ende Siebter. Ebenfalls eine makellose Vorrunde konnte bis 60kg, der am stärksten besetzten Gewichtsklasse bei den Kadetten, Sandro Hungerbühler vorweisen. Im Final kam es zum Duell mit seinem Kaderkollegen Aron Zberg von der RR Schattdorf, dem der Kriessner nach zögerlichem Start mit 5:10 unterlag, so die Ringerstaffel Kriessern weiter. Die Silbermedaille dürfte im ersten Moment eine Enttäuschung für den ambitionierten Kriessner sein, doch die Freude über Rang 2 wird sich sicherlich noch einstellen.
Im gleichen Gewicht konnte Reto Steger keine Akzente setzen und klassierte sich auf Rang 12. Zufrieden mit seiner Leistung dürfte Sven Hutter sein. Bis 66kg startete er zwar mit einer Niederlage ins Turnier, reihte danach aber Sieg an Sieg und durfte am Ende mit Rang 3 die bronzene Medaille in Empfang nehmen.