Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
17.05.2022

Mit dem Naturschutzverein zur Wildstauden-Gärtnerei

Die Gastgeber von der Wildblume-Gärtnerei:  Patrick Reck, Samsara Garcia-Reck und Cora Barth.
Die Gastgeber von der Wildblume-Gärtnerei: Patrick Reck, Samsara Garcia-Reck und Cora Barth. Bild: zVg
«Artenvielfalt entsteht bei uns» unter diesem lädt am Samstag, 21. Mai, der Naturschutzverein Altstätten zu einem Besuch der Wildblumen-Gärtnerei in Rebstein ein.

Die Verantwortlichen geben einen Einblick in die «Produktion» von Wildstauden. Stauden sind ein- bis mehrjährige Pflanzen. Heimische Wildstauden kommen wild in der freien Natur vor. In den Gärten finden Wildstauden recht wenig Verwendung, obwohl sie ökologisch sehr wichtig, wüchsig und robust sind. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Resistenz werden einheimische Wildblumen werden immer wichtiger. Sie sind Lebensgrundlage für Wildbienen und andere bedrohte Insekten (Biodiversität).

Trotzdem wird ihnen noch zu wenig Beachtung geschenkt. Mit Wildstauden und Wildblumen lassen sich unterschiedliche Lebensräume schaffen, die vielerlei tierischen Bewohnern Unterschlupf und Nahrung bieten und auch den Menschen zum Verweilen und Geniessen einladen. Zudem fördern Wildblumen in Siedlungsräumen die Vernetzung von Lebensräumen.

In Rebstein werden seit drei Jahren Wildblumen dem Bio-Knospenlabel gezogen und zum Kauf angeboten. Damit geht der Betrieb in mehrfacher Hinsicht neue Wege. Cora Barth und Samsara Garcia-Reck geben Einblick in ihr Schaffen.

Treffpunkt ist am Samstag, 21. Mai, um 09.30 auf dem Gelände von Natur Garten Patrick Reck, Industriestrasse 12, Rebstein. Von dort aus begeben wir uns auf das Areal der Wildblumen GmbH. Dauer: bis 12.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht, da die Teilnehmer/innenzahl beschränkt ist. Anmeldung unter: naturschutzverein-altaetten@bluewin.ch oder gschwend.meinrad@rsnweb.ch.

 

pd/rheintal24