In der Region St.Gallen-Bodensee herrscht Vorfreude auf einen Festivalsommer, der sich sehen lassen kann. Darunter aussergewöhnliche Events wie ein Picknicktuch-Spektakel und 300 Chöre, die eine ganze Stadt zum Klingen bringen.
St.Gallen ist Host-City der National Summer Games, der wohl emotionalsten Sportveranstaltung der Schweiz. Keinesfalls in der Agenda fehlen dürfen auch das Open Air St.Gallen im Sittertobel, die St.Galler Festspiele im Klosterhof des Stiftsbezirks und das Buskers Festival «Aufgetischt» in der Altstadt.
Die Schweiz singt – Gossau klingt
20. bis 28. Mai 2022
Die Stadt Gossau wird zum nationalen Zentrum des Chorgesangs: Über 300 Chöre aus der ganzen Schweiz, 9000 Sänger sowie tausende Besucher treffen sich während neun Tagen zum einzigartigen Gesangsfestival. Dieses Treffen der Schweizer Chöre findet alle sieben Jahre statt – 2022 in Form eines Festivals mit Konzerten aller Art, gemeinsamem öffentlichem Singen und attraktiven Abendveranstaltungen. Eine Festmeile sowie Angebote für Kinder- und Jugendchöre runden das Programm ab. Der Festivalbesuch lässt sich ideal mit einer Entdeckungsreise in der Ostschweiz verbinden.
Bignik 2022 – Picknicktuch-Spektakel in St.Gallen
12. Juni 2022 (Verschiebedatum 19. Juni)
Bignik ist ein jährlich wachsendes Gemeinschaftswerk der Ostschweizer Bevölkerung. Dieses Jahr feiert das Projekt zehn Jahre Tücher sammeln, nähen und auslegen. Nach Auslegungen auf Wiesen und in Dörfern folgt nun der nächste Schritt: Das wachsende Picknicktuch breitet sich erstmals in einem Stadtzentrum aus.
Am 12. Juni wird – sofern das Wetter mitspielt – die St.Galler Innenstadt zwischen Gallusplatz, Multergasse und Marktplatz mit rötlichen und weisslichen Tüchern geflutet. «BIGNIK lebt von der Partizipation. Je mehr Menschen mitmachen und Tücher auslegen, desto schneller füllen die über 3000 Tuchmodule die Gassen und Plätze und laden zum gemeinsamen Picknick ein», erläutern die Urheber des Langzeitprojekts, die Konzeptkünstler Frank und Patrik Riklin.
National Summer Games – St.Gallen mit allen
16. bis 19. Juni 2022
Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Sie bringt Menschen zusammen: im Sport, im Leben. Mit der Kraft des Sports soll eine inklusive Welt geschaffen werden, in der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein aktives, gesundes und erfülltes Leben führen können.
An den National Summer Games von Special Olympics Switzerland werden in St.Gallen rund 1800 Athleten aus allen Regionen des Landes in 14 Sportarten um Medaillen kämpfen. Die National Summer Games 2022 in St.Gallen setzen ein Ausrufezeichen für die Integration: mit und für die Special Athletes. Sie begeistern mit Engagement, Leistungswillen und überbordenden Emotionen.
17. St.Galler Festspiele – Giovanna d’Arco
26. Juni bis 08 Juli 2022
An den 17. St.Galler Festspielen wird dieses Jahr Guiseppe Verdis Oper «Giovanna d’Arco» aufgeführt. Im Klosterhof des Stiftsbezirks wird die Geschichte der Jeanne d’Arc vor der prachtvollen Kathedrale kunstvoll in Szene gesetzt. Inspiriert von Friedrich Schillers Drama erzählt Giuseppe Verdis 1845 uraufgeführte Oper eine ganz eigene Version der Legende von Frankreichs Nationalheldin. Ein vielfältiges Konzertprogramm in verschiedenen Räumen des Stiftsbezirks runden die diesjährigen Festspiele ab.
Vom See zum Berg: Rorschach – Hoher Kasten
25. und 26. Juni 2022
2020 entstand in der Ostschweiz der neue Wanderevent «Vom See zum Berg», welcher der Lieblingssportart von Herrn und Frau Schweizer eine neue Plattform bietet. Bei dem einzigartigen Wandererlebnis geht es zu Fuss von Rorschach am Bodensee bis auf den Gipfel des Hohen Kastens im Alpstein.
Die Teilnehmer haben die Wahl zwischen der Day- oder der Night-Session und wandern wahlweise durch den Tag oder die Nacht. Dieser Event verbindet das Schönste, was die Ostschweiz zu bieten hat – von der Promenade des Bodensees bis zum schönsten Berggipfel des Appenzellerlandes.
Openair St.Gallen
30. Juni bis 03. Juli 2022
Endlich lockt das Openair St.Gallen Musikfans wieder mit Liveacts aus der ganzen Welt ins idyllische Sittertobel. Mit seiner Lage in einem Naturschutzgebiet in Stadtnähe, einem Programm mit vielen Trendsettern und einem treuen Publikum ist es in der europäischen Festivalszene tief verankert.
Weit über die Landesgrenzen hinaus als erstklassig organisiertes und hervorragend besetztes Festival bekannt, geniesst es grosse Beliebtheit beim Publikum wie auch bei den Künstlern. Das Festival ist als temporäre Kleinstadt in einer unberührten Landschaft mit konkreten Massnahmen ein Beispiel für echte Nachhaltigkeit und setzt Massstäbe in Sachen Ökologie, Transparenz und Kommunikation. Das Line-up 2022 ist eine Mischung aus bereits für die Ausgabe 2020/2021 gebuchten Acts und Artists, die neu dazugekommen sind.
Aufgetischt
12. bis 14. August 2022
Nach zwei Jahren Stille und einer langen Zeit voll Hoffen und Bangen findet «Aufgetischt» dieses Jahr endlich wieder statt. Die St.Galler Altstadt verwandelt sich in eine offene Bühne für internationale Strassenkünstler. Neben spektakulären und mitreissenden Auftritten gehören auch abwechslungsreiche Streetfood-Stände zu den Highlights dieses Buskersfestivals und sorgen für das kulinarische Wohl.
Die Gage der Artisten wird von den Festivalbesuchern bestimmt, denn das Hutgeld ist ihr Lohn. Das Festival kann ohne Ticket besucht werden. Gratis ist es trotzdem nicht. Um auch in künftigen Jahren ein mitreissendes Buskerserlebnis bieten zu können, kann «Aufgetischt» mit dem Kauf des Festivalarmbandes für zehn Franken (Kinder fünf Franken) unterstützt werden.