Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
09.04.2022
11.04.2022 15:45 Uhr

Zwei Glücksfälle für das Rheintal

Brigitte Lüchinger führte als scheidende Präsidentin des AGV Rheintal ein letztes Mal durch die Hauptversammlung
Brigitte Lüchinger führte als scheidende Präsidentin des AGV Rheintal ein letztes Mal durch die Hauptversammlung Bild: Ulrike Huber
Anlässlich der 85. Hauptversammlung des Arbeitgeberverbands Rheintal AGV übernahm Klaus Brammertz das Präsidentenamt von Brigitte Lüchinger. Mit Ribelchips der Firma Lütolf AG und der Verleihung des «Goldiga Schrufazühers«.

150 Mitglieder waren zur letzten von Präsidentin Brigitte Lüchinger geleiteten Hauptversammlung des AGV in die Produktionsräumlichkeiten der Fa. Lütolf nach St.Margrethen gekommen. Zu jener Hauptversammlung, in der Brigitte Lüchinger ihr Amt an den einstimmig gewählten neuen Präsidenten Klaus Brammertz übergeben hat.

  • Seniorchef Kurt Lütolf begrüsste die Gäste beim Eintreffen Bild: Ulrike Huber
    1 / 7
  • Der «Jungunternehmer» Arthur Philipp (re) und der neue AGV-Präsident Klaus Brammertz Bild: Ulrike Huber
    2 / 7
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 7
  • AGV Geschäftsführer Rechtsanwalt Thomas Bolt Bild: Ulrike Huber
    4 / 7
  • Pesonaldienstleister Yanik Siegrist Bild: Ulrike Huber
    5 / 7
  • Bild: Ulrike Huber
    6 / 7
  • 150 Verbandsmitglieder waren zur HV erschienen Bild: Ulrike Huber
    7 / 7

Firmenführung durch das Familienunternehmen Lütolf

Doch vor dem statutarischen Teil dieser Hauptversammlung stand eine Firmenführung durch das seit 1963 bestehende Familienunternehmen der Lütolfs. Eine Besichtigung der riesigen Getreidespeicher, die 40´000 Tonnen fassen können, an der Industriestrasse und der Produktionsanlagen für die innovativen und in kürzester Zeit beliebt gewordenen «Ribelchips». Chips aus dem Rheintaler Ribelmais mit dem Culinarium-Siegel für regionale Produkte, die inzwischen bei allen grossen Einzelhandelsketten der Schweiz zu kaufen sind. Die Produktpalette wurde kürzlich noch um eine Ribelmais-Schokolade und um Chili-Ribelchips erweitert.

Ernst und Christian Lütolf präsentierten den aufmerksamen Zuhörern die Geschichte ihres Unternehmens. Marc Lütolf und seine Mitarbeiter erläuterten bei den Führungen das Geschäftsmodell und die Produktionsverfahren.

  • Christian Lütolf... Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • ...Ernst Lütolf sprachen über ihr Unternehmen Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • VizePräsidentin der Gemeinde St.Margrethen Jaqueline Stäbler entrichtete die Grussworte der Gemeinde Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Rückblick der scheidenden Präsidentin

Doch zurück zur Hauptversammlung. Die scheidende Präsidentin durfte ins schwierige Jahr 2021 zurückschauen, in dem es trotz aller Widrigkeiten gelungen ist, einige der beliebten AGV-Social Events durchzuführen. Der «Bike-Talk», die Besichtigung der Stadler Rheintal AG, die Veranstaltung zur Zukunft des Rahmenabkommens Schweiz – EU, und der AGV Lohn-Talk.

Lüchinger blickte natürlich auch auf ihre insgesamt vierzehn Jahre im Vorstand und sechs Jahre als Präsidentin zurück. «Es war eine schöne, dichte Zeit. Ich habe für mich persönlich viel gelernt, Einblick in spannende Themen gewonnen und interessante Menschen kennengelernt. Und werde nie vergessen, wie es am 16.03.2020 mit dem Start der Coronapandemie und –massnahmen still geworden ist.»

  • Die Anwesenden wurden durch Mitarbeiter der Fa. Lütolf durch die Getreidespeicher und Produktionsanlagen geführt Bild: Ulrike Huber
    1 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    5 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    6 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    7 / 11
  • Marc Lütolf (li) erläutert die Funktionen in der Steuerzentrale des Getreidespeichers Bild: Ulrike Huber
    8 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    9 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    10 / 11
  • Bild: Ulrike Huber
    11 / 11

Eine kleine Reise nach Shanghai

Ja, es gab viele Highlights für den AGV während Lüchingers Präsidentschaft. So den ersten AGV-Lohntalk, zu dem ausschliesslich Referentinnen geladen waren. So die Digitalisierung, die neue Homepage und die Nutzung der Social Medias und die aktive Personalplanung. Was Brigitte Lüchinger bedauerte: «Dass ich nicht noch mehr Zeit aufwenden konnte und dass die kleine AGV-Reise nach Shanghai, die ich lancieren wollte, nach dem Ausbruch von Corona nicht realisierbar war.»

Die scheidende Präsidentin Brigitte Lüchinger: «Der 63 Jahre alte Klaus Brammertz ist als Präsident des AGV ein Glücksfall für das Rheintal» Bild: Ulrike Huber

Die abtretende Chefin bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die grossartige Mitarbeit: «Ich habe immer ein offenes Ohr gefunden.» Und wird sich auch künftig im Hintergrund für den Arbeits- und Lebensraum Rheintal engagieren. «Alle brauchen Arbeit, man kann nicht nur chillen. Gefragt sind Flexibilität und Individualität. Denn nur aus der Arbeit resultieren Sicherheit und Wohlstand». Oder wie Coco Chanel gesagt habe: «Es gibt eine Zeit für Arbeit und eine Zeit für die Liebe. Mehr Zeit hat man nicht.»»

  • Bekannte Vertreter der Wirtschaft fanden Zeit, um sich mit Kollegen auszutauschen. So etwa Norbert Lüchinger von der Raiffeisenbank Oberes Rheintal,... Bild: Ulrike Huber
    1 / 9
  • ...Kuno Joacham von der Hänel AG, ... Bild: Ulrike Huber
    2 / 9
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 9
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 9
  • Personaldienstleister Leonardo Ciardullo und viele andere... Bild: Ulrike Huber
    5 / 9
  • Auch die Mitarbeiter der Firma Lütolf folgten den Ausführungen der Vortragenden Bild: Ulrike Huber
    6 / 9
  • Bild: Ulrike Huber
    7 / 9
  • Die Crew von «Mehrlust-Catering» sorgte für das leibliche Wohl Bild: Ulrike Huber
    8 / 9
  • Bild: Ulrike Huber
    9 / 9

Bauwerk zur Erfolgsgeschichte gemacht

Dann ging es an die Wahl des neuen Präsidenten. Der einzige Kandidat Klaus Brammertz ist seit 2001 in der Schweiz, mittlerweile auch Schweizer Staatsbürger und ist im Rheintal in Unternehmerkreisen bestens bekannt. Zunächst bei der Leica engagiert, hatte er 2009 die Geschäftsführung beim Parketthersteller Bauwerk übernommen, diesen zu einer Erfolgsgeschichte gemacht und ist dann 2021 in den Aufsichtsrat gewechselt.

Der frischgewählte AGV-Präsident Klaus Brammertz: «Es ist für mich eine grosse Ehre, dieses Amt zu übernehmen» Bild: Ulrike Huber

Lüchinger, die ja selbst ein Glücksfall für das Rheintal ist, betonte: «Der 63 Jahre alte Klaus Brammertz ist als Präsident des AGV ein Glücksfall für das Rheintal, da spielt das Alter keine Rolle. Ich erinnere nur daran, wie der heute ebenfalls anwesende Arthur Philipp noch mit 79 Jahren zum «Jungunternehmer des Jahres» gewählt wurde.»

  • Brigitte Lüchinger und Klaus Brammertz Bild: Ulrike Huber
    1 / 3
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 3
  • Standing Ovations für die scheidende AGV-Präsidentin Brigitte Lüchinger Bild: Ulrike Huber
    3 / 3

Realitäten muss man zur Kenntnis nehmen

Die Wahl verlief einstimmig. «Es ist für mich eine grosse Ehre, dieses Amt zu übernehmen», so Klaus Brammertz in seiner kurzen Antrittsrede, «Der AGV Rheintal ist ein Verband mit tollen, gesunden Strukturen. Denn eines ist klar: ein Präsident allein kann nichts bewegen!» Die letzten zwei Jahre seien für alle megaschwer gewesen. «Wer hätte gedacht, dass es in unserer Zeit einmal so etwas geben würde. Und jetzt noch der Krieg in der Ukraine, gerade einmal 2´000 km von uns entfernt. Aber das sind die Realitäten. Und Realitäten muss man einfach zur Kenntnis nehmen und nach vorne schauen.»

Brigitte Lüchinger bedankt sich bei Christian (li) und Ernst Lütolf für die Gastfreundschaft Bild: Ulrike Huber

Der AGV Rheintal werde auch künftig seine Mitglieder darin unterstützen, derartige «neue Normalitäten» zu meistern. Dazu gehöre in hohem Masse auch der Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit, auch mit den Unternehmerkollegen auf der anderen Seite des Rheins.

An Eugen Voit wude der «Goldene Schraubenzieher» übergeben Bild: Ulrike Huber

Zwei neue Mitglieder im Vorstand

In den Vorstand wurden mit Vera Cermak, HR-Leiterin bei Oertli Instrumente, und Maurus Oehler, HR-Leiter bei Stadler Rheintal AG, zwei neue Mitglieder bestellt. Ein weiterer Höhepunkt dieser an Höhepunkten reichen Versammlung war die Verleihung des «Goldiga Schrufazühers», die schon vor 2020 geplant gewesen wäre. Diese Ehrung erhielt Eugen Voit, ehemaliger Vizepräsident der Leica und bis 2018 als Vorstandsmitglied engagiert.

«Eugen Voit hat für die Rheintaler Wirtschaft und den AGV unschätzbare Dienste geleistet, hat die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gefördert und mit grossem historischen Interesse die Geschichte der Leica aufgearbeitet.»

Die beiden neuen Vorstandsmitglieder Maurus Oehler und Vera Cermak Bild: Ulrike Huber

Standing Ovations

Am Ende der Hauptversammlung liess es sich Markus Bänziger, Direktor der IHK Appenzell-St.Gallen nicht nehmen, ein riesiges Danke an Brigitte Lüchinger zu richten, die von den anwesenden AGV-Mitglieder mit lang anhaltenden Standing Ovations verabschiedet wurde. Bevor dann beim Apéro Riche noch viele Stunden parliert und getalkt und die Netzwerke gepflegt wurden.

rheintal24/gmh/uh