137 Vereinsmitglieder waren zur ersten Generalversammlung des FC Rebstein seit zwei Jahren erschienen. Coronabedingt musste die letzte schriftlich abgehalten werden. Dass so viele Mitglieder, unter ihnen 20 Junioren, erschienen, zeigt: Die Leute wollen wieder Präsenzanlässe, sie können das Vereinsleben wieder geniessen. Und besonders beim Traktandum Wahlen hatten sie doch einiges zu entscheiden.
Qualität und Erfahrung
So stellte sich Daniel Knöpfel, seit einem Jahr Interimspräsident und Aktuar, als Präsident zur Verfügung. Die Erschienenen wählten den 32-Jährigen zum Präsidenten, er selber gab sein Amt als Aktuar ab. Diese Aufgabe übernimmt neu der junge Christian Britschgi, der in den Vorstand gewählt wurde. Ebenso gewählt wurde Jörg Mannhart. Als Schulleiter bringt er die Qualität und Erfahrung mit, um als Juniorenobmann zu wirken. Er folgt auf Sven Ender, der für sein Engagement für den Club ebenso einen Dank und ein Präsent bekam wie Peter Neuenschwander, Joel Schönbeck und Daniel Strickler.
Danach fand einer der Höhepunkte des Abends statt, als der neue Präsident einen seiner Vorgänger als Ehrenmitglied krönte. Pascal Roth war war lange Vorstandsmitglied des FCR, darunter drei Jahre in der Funktion des Präsidenten. Ebenso wirkte er im OK des Pokalturniers mit. Weiter ist Pascal Roth bis heute am Projekt «Birkenau 2025» massgeblich beteiligt. Als Spieler und als Trainer war er natürlich auch tätig.