Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
29.03.2022

Daniel Knöpfel ist neuer FC-Präsident

Der neue FCR-Präsident Daniel Knöpfel (links) mit dem neuen Ehrenmitglied Pascal Roth.
Der neue FCR-Präsident Daniel Knöpfel (links) mit dem neuen Ehrenmitglied Pascal Roth. Bild: zVg
Nach einem Jahr als Interimspräsident ist Daniel Knöpfel jetzt als gewählter Präsident an der Spitze des FC Rebstein. Dieser hat überdies ein neues Ehrenmitglied.

137 Vereinsmitglieder waren zur ersten Generalversammlung des FC Rebstein seit zwei Jahren erschienen. Coronabedingt musste die letzte schriftlich abgehalten werden. Dass so viele Mitglieder, unter ihnen 20 Junioren, erschienen, zeigt: Die Leute wollen wieder Präsenzanlässe, sie können das Vereinsleben wieder geniessen. Und besonders beim Traktandum Wahlen hatten sie doch einiges zu entscheiden.

Qualität und Erfahrung

So stellte sich Daniel Knöpfel, seit einem Jahr Interimspräsident und Aktuar, als Präsident zur Verfügung. Die Erschienenen wählten den 32-Jährigen zum Präsidenten, er selber gab sein Amt als Aktuar ab. Diese Aufgabe übernimmt neu der junge Christian Britschgi, der in den Vorstand gewählt wurde. Ebenso gewählt wurde Jörg Mannhart. Als Schulleiter bringt er die Qualität und Erfahrung mit, um als Juniorenobmann zu wirken. Er folgt auf Sven Ender, der für sein Engagement für den Club ebenso einen Dank und ein Präsent bekam wie Peter Neuenschwander, Joel Schönbeck und Daniel Strickler.

Danach fand einer der Höhepunkte des Abends statt, als der neue Präsident einen seiner Vorgänger als Ehrenmitglied krönte. Pascal Roth war war lange Vorstandsmitglied des FCR, darunter drei Jahre in der Funktion des Präsidenten. Ebenso wirkte er im OK des Pokalturniers mit. Weiter ist Pascal Roth bis heute am Projekt «Birkenau 2025» massgeblich beteiligt. Als Spieler und als Trainer war er natürlich auch tätig.

Neues Frauenteam als grosser Lichtblick

Die GV 2022 war die erste, an dem eine Rebsteiner Frauenmannschaft teilnahm. «Wenn ich sehe, wie die Frauen sich in äusserst kurzer Zeit in den Verein integriert haben, ist das einfach nur schön», sagte Daniel Knöpfel. Das Team hatte sich im letzten Frühling gebildet und nimmt seit dieser Saison in der 4. Liga am offiziellen Spielbetrieb teil.

Es ist ein Lichtblick in einer Zeit, in der Corona dem FC Rebstein wie allen anderen Sportvereinen der Region zu schaffen gemacht hat. So war auch das letzte Vereinsjahr, besonders die erste Jahreshälfte 2021, von den Auswirkungen des Virus stark betroffen. Umso schöner ist es für die Fussballerinnen und Fussballer, können sie heute ihrem Hobby wieder wie gewohnt nachgehen.

Infrastrukturprojekt «Birkenau 2025»

Daneben wird beim FC Rebstein weiterhin das Infrastrukturprojekt «Birkenau 2025» vorangetrieben. Es läuft allerdings zurzeit eher schleppend, weil ein einziger Einsprecher sämtliche Projekte blockiert. Weiter hat der FCR Sorgen bezüglich Schiedsrichter-Nachwuchs. Um den Spielbetrieb in der aktuellen Form aufrecht erhalten zu können, ist er auf neue Kräfte an der Pfeife angewiesen. Den Abschluss fand der offizielle Teil der GV, als die beiden Ehrenpräsidenten Otto Graf und Hasa Steiner das FC-Lied anstimmten.

pd/rheintal24