Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
21.03.2022

Anmutig und elegant - Kantonale Meisterschaften der Sportgymnastik

Die Diepoldsauerin Shania Hutter wurde Kantonalmeisterin in der Klasse P2 RLZ
Die Diepoldsauerin Shania Hutter wurde Kantonalmeisterin in der Klasse P2 RLZ Bild: Ulrike Huber
Am Wochenende haben in Heerbrugg die kantonalen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik stattgefunden. Mit starker Rheintaler Beteiligung und tollen Ergebnissen.

Wunderbare zwei Tage voller Anmut, Eleganz und Spitzensport brachten die in der Heerbrugger Blattackerhalle ausgetragenen Kantonalen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik. Denn die über 200 Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen 2004 bis 2015 kamen aus der ganzen Schweiz.

  • Die Gymnastinnen verschiedener Altersgruppen präsentierten in Einzel wie in der Gruppe elegante und anmutige Übungen voller Präzision und Dynamik Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Die Ballgruppe der RG Diepoldsau-Schmitter zeigte eine reife Übung Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Sprünge, Pirouetten und Stände

Die Kampfrichter hatten über die gezeigten Elemente, wie Sprünge, Pirouetten und Stände, genauso zu urteilen, wie über die Ausführung. Ob alle Bewegungen sauber waren, ob die Gruppen auch synchron waren. Und konnten feststellen, dass sich die gezeigten Übungen sowohl im Einzel- als auch im Gruppenwettkampf auf hohem Niveau befanden.

  • OK-Präsidentin Evelyn Giger durfte sehen, wie alles wie am Schnürchen ablief Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Viele Kampfrichterinnen entscheiden über die Elemente einer Übung und deren Ausführung Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Sowohl am Samstag wie auch am Sonntag bevölkerte ein zahlreich erschienenes und fachkundiges Publikum die „gelbe“ Halle der OMR Heerbrugg. Diese Kantonalmeisterschaften, organisiert durch die RG Berneck, sollten eigentlich ja schon 2020 stattfinden und mussten wegen Corona abgesagt werden. Zu einem Zeitpunkt, an dem das OK unter Präsidentin Evelyn Giger bereits ganze Arbeit geleistet hatte. Ein Zeitpunkt, an dem Konzept und Organisation der Veranstaltung bereits in trockenen Tüchern war.

  • Shania Hutter bei ihrer hochstehenden Vorführung mit dem Reif Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Seltene Konstellation

Dies ist auch der Grund, weshalb es zur seltenen Konstellation kam, dass mit der RG Berneck ein Verein, der sich bereits letztes Jahr aufgelöst hat, dennoch diese kantonalen Meisterschaften austragen konnte. Unter tatkräftiger Mithilfe des TV Berneck und der RG Diepoldsau-Schmitter, wie Aline Giger vom OK erzählte.

An beiden Veranstaltungstagen waren die Zuschauerränge gut bevölkert Bild: Ulrike Huber

Um die vierzig fleissige Helferinnen und Helfer machten eine absolut problemfreie Durchführung dieser Meisterschaften möglich und sorgten für das Wohl der jungen Teilnehmerinnen und der Zuschauer. Jene Zuschauer, die mit ihrem Applaus die Athletinnen zu teils grossartigen Leistungen anspornten. Wobei dieser Applaus am lautesten zu vernehmen war, wenn die Rheintaler Gymnastinnen ihre Künste zeigte. So gelang es denn der RG Diepoldsau-Schmitter als einzigem verbliebenen Rheintaler Verein, einen ganzen Medaillensatz einzuheimsen.

Tina Schefer in überragender Manier zum Meistertitel

Tina Schefer überzeugte im P6 auf ganzer Linie und gewann in überragender Manier. Mit einer guten Ballübung gestartet, steigerte sie sich mit den Keulen, um zum Schluss mit einer nahezu perfekten Reifübung den Sack zuzumachen und sich die Goldmedaille und den Kantonalmeistertitel zu holen.

Tina Schefer errang in ihrer Klasse den ersten Platz Bild: Ulrike Huber

Die Silbermedaille und den Kantonalmeistertitel gab es für die Ballgruppe G3, welche sich vom tollen Publikum mitreissen liessen und zwei schöne Übungen präsentieren konnten. Auch wenn nicht alles fehlerfrei gelang, durften sie doch mit Stolz auf ihre zweieinhalbminütige Choreographie zurückblicken.

Am Wettkampftag noch Übung angepasst

Definitiv stolz auf ihre Leistung durfte die Jugendgruppe G1 sein. Nachdem sie bereits vor zwei Wochen am Glarnercup die Bronzemedaille holten, doppelten sie mit einem weiteren dritten Platz nach. Dieses Mal ist diese Rangierung noch höher zu gewichten, wurden doch an diesem Wettkampf national und regional startende Gruppen zusammen klassiert. Hinzu kam, dass die Gruppe aufgrund einer kranken Gymnastin am Wettkampftag die Übung etwas anpassen musste. Dementsprechend hoch einzuschätzen ist ihre Leistung.

  • Bild: Ulrike Huber
    1 / 2
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 2

Denkbar knapp neben dem Podest rangierte sich die zehnjährige Diepoldsauerin Shania Hutter vom Regionalen Leistungszentrum Ost. Mit nur 0.033 Punkten Rückstand klassierte sie sich im P2 RLZ auf dem vierten Platz, konnte sich aber trotzdem über den Kantonalmeistertitel freuen, da die drei Erstplatzierten nicht aus dem Kanton St.Gallen kommen. Ihre Vereinskollegin Mayleen Hutter belegte in der Kategorie P2 Verein den dreissigste Rang von insgesamt 45 Klassierten.

  • Impressionen vom zweiten Wettbewerbstag Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Kantonalmeistertitel für Norell Tanner

Den Kantonalmeistertitel bei den Jüngsten im P1 holte sich Norell Tanner, welche sich als 42. knapp vor Sydney Seitz (44) und Isabella Barna (45) klassierte und sich so über ein Abzeichen freuen konnte.

Den einzigen Kantonalmeistertitel für die eigentlich nicht mehr existente RG Berneck erturnte sich Elisiana Nikaj, welche sich im grossen Teilnehmerfeld von 50 Gymnastinnen im P3 auf dem 11.Platz klassierte und somit die bessere Platzierung erzielte als die zwei Diepoldsauerinnen Anna-Lena Keller (35) und Yalina Lins (38). Die Gründe für diesen alleinigen Titelgewinn für die RG Berneck sind klar. Die im RLZ Ost trainierenden Gymnastinnen aus Berneck starten trotz Vereinsauflösung weiterhin unter dem Namen ihres Stammvereins an den Wettkämpfen.

Video: Ulrike Huber

Leni Leufen und Lea Schefer in Sofia

Und wären Leni Leufen und Lea Schefer, die am gleichen Wochenende an einem Wettkampf im bulgarischen Sofia teilnahmen, anwesend gewesen, so hätten sie wohl weitere Kantonalmeistertitel für die RG Berneck holen können.

Bild: Ulrike Huber

So gewann Andjela Vukovic in der Juniorinnenkategorie P4 als Elftplatzierte den Kantonalmeistertitel und Jana Sieber im P5. Sie klassierte sich auf dem 8.Rang, einige Plätze vor ihrer Teamkollegin Nicole Kellenberger, welche sich mit ihren drei Übungen auf dem 12.Schlussrang platzierte.

rheintal24/gmh/uh