Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Balgach
03.03.2022

Hoher Ertragsüberschuss in Balgach

Seniorenzentrum Verahus
Seniorenzentrum Verahus Bild: verahus-balgach.ch
Die Erfolgsrechnungen des allgemeinen Haushalts der Gemeinde Balgach sowie der Gemeindebetriebe weisen mit Ausnahme der Wasserversorgung und des Seniorenzentrums Verahus ein positives Ergebnis aus.

Das Jahresergebnis des allgemeinen Gemeindehaushalts wird gemäss den Vorgaben des Rechnungslegungsmodells der St. Galler Gemeinden (RMSG) zweistufig dargestellt. Es zeigt auf der ersten Stufe das operative Ergebnis und auf der zweiten Stufe das Ergebnis aus Reserveveränderungen.

Rechnungsergebnis allgemeiner Haushalt

Das operative Ergebnis (erste Stufe) weist einen Ertragsüberschuss von CHF 5‘244‘271.09 aus. Im Gesamtergebnis (zweite Stufe) wird nach Buchung der gesetzlichen Reserveveränderungen von CHF 71'240.30 und vor Gewinnverwendung ein Ertragsüberschuss von CHF 5'173'030.79 ausgewiesen. Die Jahresrechnung schliesst folglich mit einer Besserstellung von CHF 5'147'230.79 gegenüber Budget ab. Der Ertragsüberschuss von CHF 5'173'030.79 soll in die Ausgleichsreserve eingelegt werden.

Zu diesem sehr positiven Resultat trugen massgeblich die höheren Steuereinnahmen in allen Bereichen und die wesentlichen Minderausgaben in der allgemeinen Verwaltung, der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, der Primarschule Balgach sowie im Bereich Gesundheit und sozialer Sicherheit bei. Selbst die Prognose für einen Rückgang bei den Gewinn- und Kapitalsteuern infolge der Steuerreform (STAF) hat sich nicht bewahrheitet.

Abschlüsse der Gemeindeunternehmen

Die unselbständig öffentlich-rechtlichen Gemeindeunternehmen führen je eine eigene Rechnung und müssen selbsttragend wirtschaften.

Die Erfolgsrechnung der Elektrizitätsversorgung Balgach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 464'576.02 ab, was deutlich über dem geplanten Ertragsüberschuss von CHF 78'900.00 liegt. Wie im Stromversorgungsgesetz vorgesehen, muss dieser Überschuss in die Über- bzw. Unterdeckungsreserve der Elektrizitätsversorgung eingelegt werden.

Die Wasserversorgung Balgach verzeichnet einen Aufwandüberschuss von CHF 9'800.26. Dieser Aufwandüberschuss wird aus den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre (Eigenkapital) gedeckt.

Aufwandüberschuss im Verahus aus Eigenkapital gedeckt

Das Seniorenzentrum Verahus schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 187'045.23 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 32'000.00. Der Aufwandüberschuss wird aus dem Eigenkapital gedeckt. Insbesondere die tiefere Auslastung im Berichtsjahr infolge der Corona-Pandemie zeigte ihren Niederschlag im Geschäftsergebnis.

Budget und Steuerfuss 2022

Basierend auf der detaillierten Finanzplanung und unter Berücksichtigung der sehr positiven Finanzsituation und des erneut hervorragenden Jahresergebnisses 2021 beantragt der Ge-meinderat eine Senkung des Steuerfusses von 3 %. Bei einer Genehmigung des Steuerplans würde der Steuerfuss somit neu bei tiefen 64 % liegen. Die Grundsteuer beträgt weiterhin 0.6 %.

Die einfache Steuer 100 % je Einwohner resp. Einwohnerin beträgt CHF 4‘523 (Stand 2021). Damit befindet sich die Gemeinde Balgach im Vergleich mit den übrigen Gemeinden im Kanton St. Gallen auf Rang 2. Der kantonale Durchschnitt der einfachen Steuer 100 % je Einwohner resp. Einwohnerin beträgt CHF 2‘550.

Bei Aufwendungen von CHF 30'230'700 und Erträgen von CHF 30'284'300 wird für das Jahr 2022 mit einem nahezu ausgeglichenen Budget gerechnet. Der Ertragsüberschuss beläuft sich auf CHF 53'600.

Baukostenabrechnung Hallenbad Balgach

Nach einer anderthalbjährigen Bauzeit konnte das Projekt «Erneuerung und Erweiterung Hallenbad Balgach» Ende Dezember 2021 abgeschlossen werden. Die vorliegende Baukostenabrechnung zeigt, dass der von der Bürgerschaft genehmigte Baukredit über CHF 13'500’000 eingehalten werden konnte. Der politischen Gemeinde und der Generalplanerin, energiebauen.ch AG, gelang damit eine Punktlandung in Sachen Baukosten.

Anlässlich der Urnenabstimmung vom 19. Mai 2019 genehmigten die Stimmberechtigten von Balgach mit einem Ja-Stimmenanteil von über 80 % den Baukredit in Höhe von CHF 13'500'000 für die Erneuerung und Erweiterung des Hallenbades Balgach. Die Baubewilligung wurde am 24. Oktober 2019 erteilt. Im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens gingen keine Einsprachen ein. Die projektgemässen Bauarbeiten erstreckten sich von Februar 2020 bis August 2021. Während dieser Zeit war das Hallenbad geschlossen. Am Wochenende vom 14./15. August 2021 konnte das Hallenbad Balgach wieder der Öffentlichkeit übergeben werden.

Nach einigen Garantiearbeiten und verschiedenen Abnahmen konnte das Projekt Ende Dezember 2021 abgeschlossen werden. Besonders zu erwähnen ist, dass die Kombination aus Alt- und Neubau mit verschiedenen Herausforderungen und als Folge davon mit baulichen Zusatzaufgaben verbunden war. Zudem zeigte sich im Verlauf des Bauprozesses, dass die Plättli im bestehenden Schwimmbecken ebenfalls zu ersetzen waren. Umso erfreulicher ist es, dass die Bauabrechnung mit Gesamtkosten von CHF 13‘497‘644.30 schliesst, was gegenüber dem von der Stimmbürgerschaft bewilligten Baukredit einem Minderaufwand von CHF 2'355.70 entspricht.

Alle Beteiligten dürfen mit Befriedigung auf ein anspruchsvolles und gelungenes Werk blicken. Dies gilt insbesondere für die energiebauen.ch AG, die als Generalplanerin in jeder Hinsicht eine ausgezeichnete Arbeit geleistet hat. Der Gemeinderat dankt allen Unternehmen und Beteiligten für die wertvolle Arbeit.

pd/rheintal24