Das Jahresergebnis des allgemeinen Gemeindehaushalts wird gemäss den Vorgaben des Rechnungslegungsmodells der St. Galler Gemeinden (RMSG) zweistufig dargestellt. Es zeigt auf der ersten Stufe das operative Ergebnis und auf der zweiten Stufe das Ergebnis aus Reserveveränderungen.
Rechnungsergebnis allgemeiner Haushalt
Das operative Ergebnis (erste Stufe) weist einen Ertragsüberschuss von CHF 5‘244‘271.09 aus. Im Gesamtergebnis (zweite Stufe) wird nach Buchung der gesetzlichen Reserveveränderungen von CHF 71'240.30 und vor Gewinnverwendung ein Ertragsüberschuss von CHF 5'173'030.79 ausgewiesen. Die Jahresrechnung schliesst folglich mit einer Besserstellung von CHF 5'147'230.79 gegenüber Budget ab. Der Ertragsüberschuss von CHF 5'173'030.79 soll in die Ausgleichsreserve eingelegt werden.
Zu diesem sehr positiven Resultat trugen massgeblich die höheren Steuereinnahmen in allen Bereichen und die wesentlichen Minderausgaben in der allgemeinen Verwaltung, der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, der Primarschule Balgach sowie im Bereich Gesundheit und sozialer Sicherheit bei. Selbst die Prognose für einen Rückgang bei den Gewinn- und Kapitalsteuern infolge der Steuerreform (STAF) hat sich nicht bewahrheitet.
Abschlüsse der Gemeindeunternehmen
Die unselbständig öffentlich-rechtlichen Gemeindeunternehmen führen je eine eigene Rechnung und müssen selbsttragend wirtschaften.
Die Erfolgsrechnung der Elektrizitätsversorgung Balgach schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 464'576.02 ab, was deutlich über dem geplanten Ertragsüberschuss von CHF 78'900.00 liegt. Wie im Stromversorgungsgesetz vorgesehen, muss dieser Überschuss in die Über- bzw. Unterdeckungsreserve der Elektrizitätsversorgung eingelegt werden.
Die Wasserversorgung Balgach verzeichnet einen Aufwandüberschuss von CHF 9'800.26. Dieser Aufwandüberschuss wird aus den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre (Eigenkapital) gedeckt.
Aufwandüberschuss im Verahus aus Eigenkapital gedeckt
Das Seniorenzentrum Verahus schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 187'045.23 ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 32'000.00. Der Aufwandüberschuss wird aus dem Eigenkapital gedeckt. Insbesondere die tiefere Auslastung im Berichtsjahr infolge der Corona-Pandemie zeigte ihren Niederschlag im Geschäftsergebnis.