Im Frühling, wenn die Temperaturen wenige Grad über der Nullgrad-Grenze liegen, beginnen verschiedene Amphibien (Frösche, Kröten und Molche) ihre Laichplätze aufzusuchen. Dabei überqueren die in der Schweiz gefährdeten Amphibienarten auf ihrem Weg vom Winterquartier zum Laichgewässer oft sehr stark befahrene Strassen.
Von Fahrzeugen in Massen überrollt
Da die Tiere in der Nacht meist in grossen Zügen unterwegs sind, werden sie von den Fahrzeugen in Massen überrollt, was den Fortbestand der gesamtschweizerisch geschützten Tiere weiter gefährdet.
Jedes Jahr schützt auch die Balger Natur die Amphibien und macht im Berg mit dem VORSICHT-Schild auf die kleinen schützenswerten Tiere aufmerksam. Vor allem auf der Kapfstrasse sind sie sehr aktiv und da das «letzte» Stück der Strasse im Wald leider nicht «gesperrt» werden darf, ist die Bevölkerung gebeten, die Autos nicht erst im Wald zu parkieren. Im Gegenteil, vielleicht kann man sogar mithelfen, die Frösche und Kröten zum Teich zu befördern. Die Rietstrasse wird wie in den vergangen Jahren gesperrt.
Die Massnahmen in Balgach gelten vom 02.01.2022 bis zum 31.03.2022, jeweils zwischen 18 und 23 Uhr.