«Mitenand statt nebetanand» ist das Motto der Fachstelle Integration des Vereins St.Galler Rheintal. Das gute Zusammenleben zwischen der einheimischen und der zugezogenen Bevölkerung ist nicht nur für den sozialen Frieden wichtig, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Menschen, die sich wohl und zuhause fühlen, nehmen aktiver und erfolgreicher am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teil.
Weihnachtsgrüsse in vielen Sprachen

Wesentlicher Beitrag zur Integration
Einen wesentlichen Beitrag zur Integration ihrer Landsleute leisten dabei die «Schlüsselpersonen». Menschen, die sich schon bei uns eingelebt haben, die bereits Sprache und Gebräuche kennen und beherrschen und daher bei der Vermittlung von richtigem Verhalten und Schweizer Kultur unverzichtbar sind.
Die Schlüsselpersonen setzen sich tagtäglich für das «Mitenand» im Rheintal ein. Sie begleiten bei Elterngesprächen in der Schule und erleichtern die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern. Sie dolmetschen bei den Gemeinden, sei es beim Sozialamt, Einwohneramt oder Zivilstandsamt.
Interkulturelle Dolmetscher
Auch bei diversen Fachstellen, wie bei der KESB, der Amtsvormundschaft, der Mütter- und Väterberatung oder dem RAV, stehen die Schlüsselpersonen als Interkulturelle Dolmetschende im Einsatz. Sie übersetzen und begleiten bei Arztbesuchen. Die Schlüsselpersonen unterstützen Migrantinnen und Migranten bei der Integration, erklären die Schweizer Strukturen, wie z. B. das Bildungssystem oder das Gesundheitssystem.
Sie ermutigen Zugewanderte zum Besuch von einem Sprachkurs, zur Teilnahme an Veranstaltungen, oder zum Mitmachen in einem Verein. Die Schlüsselpersonen kennen die Kultur des Herkunftslandes gut und sind zugleich im St. Galler Rheintal gut verankert. Sie sind ein Schlüssel zur Integration und bilden die Brücke zwischen den Regelstrukturen und der zugewanderten Bevölkerung. Die Fachstelle Integration Rheintal beschäftigt 38 Schlüsselpersonen, die 30 Sprachen sprechen.
Weihnachtsbotschaft in dreissig Sprachen
Diese Schlüsselpersonen wünschen in einem Video in dreissig verschiedenen Sprachen allen Rheintalerinnen und Rheintalern von Herzen schöne Festtage und ein zauberhaftes gutes neues Jahr!