Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
16.12.2021
16.12.2021 09:14 Uhr

Veränderungen im Stiftungsrat und in der Jury

von links: Foto: Esther Beyeler Mattle, neues Mitglieder Rheintaler Kulturstiftung sowie Claudia Voit und Jushua Loher, die beide in der Jury des «Goldiga Törgga» und «Grüana Törgga» Einsitz nehmen.
von links: Foto: Esther Beyeler Mattle, neues Mitglieder Rheintaler Kulturstiftung sowie Claudia Voit und Jushua Loher, die beide in der Jury des «Goldiga Törgga» und «Grüana Törgga» Einsitz nehmen. Bild: zVg
Als Nachfolgerin von Melitta Eugster wurde Esther Beyeler Mattle als Stiftungsrätin der Rheintaler Kulturstiftung gewählt. Der Vorstand des Vereins St. Galler Rheintal bestätigte damit den Vorschlag der Rheintaler Kulturstiftung und wählte die kulturell engagierte Juristin für die Amtsdauer 2021 bis 2024.

 

Eine Rochade gibt es ebenfalls in der Jury des Rheintaler Kulturpreises «Goldiga Törgga». Jolanda Spirig und Dr. Winfried Nussbaumüller haben nach langjähriger Jury-Tätigkeit ihre Rücktritte bekanntgegeben. Ihre Nachfolge treten Claudia Voit, Kunsthistorikerin und Kuratorin aus Lustenau, und Joshua Loher, Architekturfotograf und Architekt aus Widnau an.

Esther Beyeler Mattle, neue Vertreterin der Sparte Musik

Melitta Eugster, Stiftungsrätin der ersten Stunde, hat nach langjähriger und sehr engagierter Mitarbeit im Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung auf Ende 2021 ihren Rücktritt eingereicht. Der Stiftungsrat dankt ihr für ihr wertvolles und ausserordentliches Engagement. "Melitta Eugster als ausgezeichnete Kennerin der kulturellen Aktivitäten in der Sparte Musik hinterlässt eine grosse Lücke im Stiftungsrat. Umso glücklicher sind wir, dass ab 2022 Esther Beyeler Mattle diese Lücke schliessen wird", meint Christa Köppel, Präsidentin der Rheintaler Kulturstiftung. Die pensionierte Jugendanwältin ist kulturell sehr interessiert und kennt sich als Gründungsmitglied und Präsidentin des Rheintaler Bach-Chors und des Frauenchors Altstätten in der Rheintaler Musik-Szene hervorragend aus.

Zwei neue Jury-Mitglieder

Auch in der Jury des «Goldiga Törgga», die ebenfalls den Nachwuchsförderpreis, den «Grüana Törgga», kuratiert, gibt es personelle Veränderungen. Diesem Fachgremium unter Federführung von Ursula Badrutt, Stiftungsratsmitglied der Rheintaler Kulturstiftung und Vertreterin des Amts für Kultur des Kantons St. Gallen, obliegt die Vorselektion von Anwärterinnen und Anwärtern für den Rheintaler Kulturpreis und den Nachwuchsförderpreis.

In der Jury Einsitz hatten bisher Roger Berhalter, Kulturjournalist und Texter, Hanspeter Enderli, Stiftungsrat der Rheintaler Kulturstiftung, Dr. Winfried Nussbaummüller, Abteilungsvorstand Kultur des Landes Vorarlberg, und Jolanda Spirig, Autorin. Jolanda Spirig und Dr. Winfried Nussbaummüller treten auf Ende 2021 ebenfalls zurück. Auf sie folgen zwei weitere kulturaffine Persönlichkeiten: Den Aussenblick auf die Rheintaler Kulturszene wird in Zukunft Claudia Voit, Kuratorin und Kunsthistorikerin, einbringen. Claudia Voit lebt und arbeitet in Bregenz und Wien und studierte Kunstgeschichte sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Seit 2016 ist sie Kuratorin und Leiterin des DOCK 20 – Kunstraum und Sammlung Hollenstein in Lustenau und seit 2020 Leiterin der Lustenauer Kulturabteilung. 

Weiter ergänzt der Rheintaler Architekt und Architekturfotograf Joshua Loher die Jury. Der seit 2002 selbstständige, diplomierte Architekt gründete 2015 sein eigenes Architekturbüro und ist seit einigen Jahren erfolgreich als Architekturfotograf unterwegs. Joshua Loher ist Mitherausgeber des Rheintaler Architekturführers und ein guter Kenner der Rheintaler Kultur. Er engagiert sich als Vorstandsmitglied des Schweizerischen Werkbundes und ist Mitinitiant von IGOR, der Interessengemeinschaft Ortsplanung Rheintal.

pd/rheintal24