An den Ohrpuscheln zu erkennen
Fälschlich wird vermutet, dass es sich um «Sqirrels", um amerikanische Grauhörnchen handelt. Eine invasive Art, die tatsächlich sehr erfolgreich manche Teile Europas besiedelt und ihre zierlicheren europäischen Verwandten dort zum Teil sogar verdrängt haben.
Grauhörnchen zählen ebenfalls zu den Eichhörnchen, sind aber eine andere Art als unsere europäischen Eichhörnchen. Diese lassen sich leicht an ihren putzigen Ohrpuscheln erkennen. Betroffen von der Grauhörnchen-Ausbreitung sind vor allem England, Irland und Italien, wo die Tiere einst von Amerikareisenden mitgebracht und dann ausgesetzt wurden. Von Italien aus breiten sie sich Richtung Frankreich und Schweiz aus.
Irgendwann auch in der Schweiz
Die Sqirrels gelten als robust und bestrebt, neue Reviere zu erkunden. Es ist mit Sicherheit davon auszugehen dass sie ihr Gebiet irgendwann auch bis ins Rheintal ausweiten werden. Noch sind bei uns aber keine wild lebenden Vorkommen bekannt. Noch markieren die Alpen die Hörnchen-Grenze.
Wo die Grauhörnchen jedoch erst einmal hingelangen, dort umfasst ihr Erfolgsrezept viele Zutaten. Dabei geht es weniger um eine direkte körperliche Überlegenheit, auch wenn die amerikanischen Tiere fast doppelt so gross sind wie die europäischen. Eine entscheidende Rolle spielt vielmehr die Anfälligkeit der Eichhörncen für verschiedene Krankheiten, die ihre amerikanischen Vettern über den grossen Teich mitgebracht haben.
Infektion mit Parasiten
Eine Infektion mit bestimmten, von den Grauhörnchen stammenden Würmern ändert das Verhalten der europäischen Hörnchen. Sie werden ruhiger und suchen weniger eifrig oder erfolgreich nach Futter. Erstaunlicherweise passiert das Gleiche selbst dann, wenn sich ein europäisches Hörnchen mit einem heimischen, also vertrauten und normalerweise nicht besonders störenden Wurm infiziert. Aber nur dann, wenn es in einem Gebiet lebt, in dem auch Grauhörnchen vorkommen.
Auf lange Sicht könnte ihre reduzierte Aktivität den europäischen Eichhörnchen weitere Nachteile bringen und so dazu beitragen, dass sie von den grauen vertrieben werden.