Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
EL-Bezüger erhalten 30 Franken für Masken
Die Maskenpflicht führt zu höheren Lebenshaltungskosten für Beziehende von Ergänzungsleistungen (EL). Die Regierung kommt den Betroffenen nun mit einer Verordnungsänderung entgegen.
Kanton
OSTWIND: Keine Tarifänderung für 2021
Der ÖV-Tarifverbund OSTWIND, zu dem auch die Rheintalischen Verkehrsbetriebe RhV, die SBB und die Appenzeller Bahnen gehören, verzichtet auf eine Anpassung der Tarife per Dezember ...
Kanton
«Die auffälligsten Süchte sind legal»
Neben den neuen Online-Angeboten beim Geldspiel sind die vielen Casinos im benachbarten Ausland eine Herausforderung für die Suchthilfe im Kanton St.Gallen.
Kanton
Pädophiler zu 10,5 Jahre Freiheitsstrafe verurteilt
Ein 66-jähriger Mann soll fünf- bis zwölfjährige Mädchen sexuell missbraucht haben. Am Montag ist das Urteil zweiter Instanz im Kantonsgericht St.Gallen gefallen.
Kanton
Flawa kauft Masken-Maschinen des Bundes
Die Flawa GmbH in Flawil kauft die zwei Maschinen zur Produktion von Schutzmasken des Bundes und des Kantons Zürich. Fünf Millionen Masken werden bezogen.
Kanton
Spitalstrategie: Corona verstärkt Handlungsbedarf
Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst, dass die vorberatende Kommission an der Spitalstrategie festhält. Wegen Corona steige der Handlungsbedarf.
Kanton
Pädophiler (66) fordert mildere Bestrafung
Das Kantonsgericht St.Gallen befasst sich am Freitag mit Sexualdelikten an Kindern. Ein Mann soll fünf- bis zwölfjährige Mädchen sexuell missbraucht haben.
Kanton
Evatec gewinnt Prix SVC Ostschweiz 2020
Die Evatec AG aus Trübbach ist die Gewinnerin des 9. Prix SVC Ostschweiz, der am 19. August in der Olmhalle 3.1 vor rund 250 Gästen und via Livestream verliehen wurde.
Kanton
Wenige Quarantäne-Fälle an St.Galler Schulen
Nach den Sommerferien wurden mit knapp 0,2 Prozent in den Schulen des Kantons St.Gallen erfreulich wenige Quarantäne-Fälle vermerkt. Verschwindend gering ist die Anzahl der Lehrper...
Kanton
Regierung verzichtet auf Medienförderung
Die Regierung verzichtet auf die Idee der Medienförderung «Media Lab». Sie möchte erst die nationalen Beschlüsse abwarten.
Kanton
St.Galler Spitäler machen 62.6 Millionen Verlust
Covid-19 hat bei den Spitälern deutliche Spuren hinterlassen. Die Halbjahreszahlen weisen einen Verlust von 62.6 Mio. Franken auf.
Kanton
Nach Beleidigungen: Amtsarzt abberufen
Das Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen hat nach Beleidigungen gegenüber einer Journalistin ein Verfahren gegen Amtsarzt Rainer Schregel eröffnet. Mit Kommentar.
Kanton
Spanische Touristen sterben beim Canyoning
Am Mittwoch ist es in Vättis SG zu einem Canyoning-Unfall gekommen. Drei Männer wurden tot aufgefunden, einer wird noch vermisst.
Kanton
Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an
Im Juli ist die Zahl der Stellensuchenden weiterhin gewachsen, gegenüber dem Vormonat um knapp 280, gegenüber dem Vorjahr um 4'100 Personen.
Kanton
Sexuelle Belästigung: Verfahren gegen Ex-Kantonsrat
Dem ehemaligen St.Galler SVP-Kantonsrat und Ex-Polizisten Marcel Dietsche wurde mehrfache sexuelle Belästigung vorgeworfen. Dietsche gab die Taten zu.
Kanton
slowUp Zürichsee wegen Corona abgesagt
Wegen der aktuellen Sicherheitsempfehlungen des BAG und der unsicheren Entwicklung im Zusammenhang mit Corona wird der 17. slowUp Zürichsee am 27. September nicht durchgeführt.
Kanton
Fortführung der Amdenerstrassen-Sanierung
Das Tiefbauamt startet mit der zweiten Etappe der Belagssanierung der Amdenerstrasse in Amden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis im Oktober 2020.
Kanton
Spannende Projekte aus der Region gesucht
Der Jugendprojekt-Wettbewerb des Kantons St.Gallen findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Es werden spannende Projekte gesucht.
Kanton
St.Gallen will keine Maskenpflicht einführen
Auch in St.Gallen sind die Coronazahlen leicht gestiegen. Eine Maskenpflicht in den Läden oder Schulen möchte der Kanton aber vorerst nicht einführen.
Kanton
Schon wieder Wolfsrisse im Kanton St.Gallen
Auf der Alp Fursch in der St. Galler Gemeine Flums sind seit Anfang Woche 19 Schafe von einem Wolf gerissen worden.
Zurück
Weiter