Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
St.Galler Grüne: «Falscher Moment für Sparpaket»
Die Partei lehnt das geplante Sparpaket ab, da ein Abbau von staatlichen Leistungen gerade jene Menschen hart träfe, die bereits jetzt zu kämpfen haben. Zudem würde der Kanton gesc...
Ausgehen
Linke fordert rasche Hilfe für Gastronomie
Auch die Rheintaler Gastrobetriebe sind von den Massnahmen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Die SP St.Gallen ruft die Regierung auf, umgehend zu handeln.
Gesundheit
Impfaktion im Kanton St.Gallen gestartet
Am Mittwochnachmittag ist im Kanton St.Gallen die Impfaktion gegen das Coronavirus gestartet. Die erste Impfung erhielt ein 88-jähriger Heimbewohner im Toggenburg.
Kanton
Gastronomie wahrscheinlich bis Ende Februar geschlossen
Der Bundesrat will die Schliessung von Restaurants sowie Kultur- und Freizeitbetrieben bis Ende Februar verlängern. Dies kündigte er am Mittwoch an.
Gesundheit
«Wir haben nur 5800 Impfdosen bekommen»
Die St.Galler Regierung und Fachleute äussern sich zur gegenwärtigen Corona-Situation, zum Impfstart und zur Härtefallregelung.
Kanton
Regierung senkt Grenze per 11. Januar 2021
Ein Unternehmen muss nur noch Personal im Umfang von mindestens 100 Stellenprozent anstatt 300 Stellenprozent beschäftigt haben, um Unterstützungsgelder beantragen zu können.
Kanton
Diese Themen werden uns 2021 beschäftigen
Politisch wird auch das Jahr 2021 im Zeichen des Coronavirus stehen. Im Schatten der Pandemiebekämpfung zeichnen sich aber jetzt schon weitere relevante Politgeschäfte ab.
Gesundheit
Corona-Lage im Kanton St.Gallen bleibt unklar
Während den Feiertagen wurde auch im Kanton St.Gallen deutlich weniger getestet. Die epidemiologische Lage bleibt somit auch für die nächsten Tage ungewiss.
Auto/Mobilität
Kanton erarbeitet neue Strassenfinanzierung
Wie die Motorfahrzeugsteuer künftig erhoben wird und wohin diese Finanzmittel fliessen, will die Regierung mit einem Projekt prüfen.
Wirtschaft
Am Futtertrog des Staates
Die Staatsausgaben wachsen ungebremst: Der Bund hat seine Ausgaben in den letzten 27 Jahren mehr als verdoppelt. rheintal24-Verleger Natal Schnetzer macht sich zum Jahresende Gedan...
Freizeit
St.Galler Skigebiete können ab morgen öffnen
Das St.Galler Gesundheitsdepartement gestattet den Skigebieten im Kanton ab dem 31. Dezember die Wiedereröffnung. Im Appenzellerland darf bereits ab heute wieder skigefahren werden.
Kanton
Kanton will Kliniken entschädigen
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates unterstützt Corona-bedingte Zahlungen von 42,3 Millionen Franken für Spitäler und Kliniken. Damit werden die Ertragsausfälle zwischen 1...
Gesundheit
«Glücklicherweise nicht so dramatisch»
Ein stellvertretender Chefarzt des Kantonsspitals St.Gallen äussert sich entspannt zur Corona-Situation im Spital. Die Gewerkschaft VPOD reagiert empört.
Kanton
Steuerzahler subventionieren Zeitungssterben
Kurz vor Weihnachten erhielten die begüterten Zeitungsverleger vom Bundesrat ein weiteres Geschenk. Jede Zeitungszustellung an Abonnenten wird neu mit 29 Rappen subventioniert. Ein...
Kanton
Weisse Weihnachten sorgen für Unfälle im Kanton
Der Weihnachtstag ist für die Kantonspolizei St.Gallen weitgehend ruhig verlaufen. Der Schneefall sorgte für rund ein Dutzend Unfälle. Bei zweien wurden Personen verletzt. Die Zahl...
Kanton
Der Heiligabend war im Kanton ruhig
Der Heiligabend ist aus Sicht der Kantonspolizei St. Gallen eher ruhig und friedlich verlaufen.
Kanton
«Der schönste Job der Welt»
Die Stiftung Theodora konnte 19 neuen «Traumdoktoren» ihre Diplome überreichen. Die «Doktoranden» werden künftig in den Spitälern vor allem junge Patienten mit ihren Besuchen aufmu...
Kanton
Strafanzeige gegen Kölliker eingereicht
Bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen sind mehrere Strafanzeigen gegen Regierungsrat Stefan Kölliker eingegangen. Der Grund: Die Maskenpflicht in der Oberstufe.
Kanton
Spitalreferendum: SP beginnt Unterschriftensammlung
Die SP Kanton St.Gallen und ein breites Komitee beginnen die Unterschriftensammlung fürs Spital Wattwil. In 40 Tagen sind 4’000 Unterschriften zu sammeln, trotz Corona und Festtagen.
Gesundheit
«Glücklicherweise nicht so dramatisch»
Ein stellvertretender Chefarzt des Kantonsspitals St.Gallen äussert sich entspannt zur Corona-Situation im Spital. Die Gewerkschaft VPOD reagiert empört.
Zurück
Weiter