Home
Region Rheintal
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Über uns
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Jobs
Rheintal24-App
Leserbriefe
Werbung
Über uns
Newsletter
Jobs
Home
Region Rheintal
Übersicht
Kanton
Altenrhein
Altstätten
Au
Balgach
Berneck
Diepoldsau
Eichberg
Heerbrugg
Kriessern
Marbach
Montlingen
Oberriet
Rebstein
Rheineck
Rüthi
Staad
St. Margrethen
Thal
Widnau
Vorarlberg
Region Vorderland
Übersicht
Kanton AI
Kanton AR
Grub
Heiden
Lutzenberg
Oberegg
Reute
Wald
Walzenhausen
Wolfhalden
Sport
Übersicht
Fussball Regional
Magazin
Übersicht
Auto/Mobilität
Ausgehen
Bildung
Digital
Freizeit
Gesundheit
Immobilien/Bau
Kultur
Lifestyle
Shopping
Umwelt und Natur
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Rheintaler Persönlichkeiten im Fokus (2025)
Gemeindepräsidium St.Margrethen
Nordostschweizer Jodlerfest 2025
Regionalfussball Rheintal
Rhema Rheintalmesse
Who's Who 2024
Die Fasnacht im Rheintal
Viel Wind um SFS-Windrad
Rückblick 2024
Wahlen 2024
Alfred Kriftner – Ein Rheintaler in Texas
Schottisch halbhoch - Der rheintal24-Fussballtalk
Kinotheater Madlen
100 Jahre Innovation Heerbrugg
Streit um die Schnellstrasse S18
Zweckverband Feuerwehr Unteres Rheintal
Kanton
Montlingen
|
Kriessern
|
Altenrhein
|
Altstätten
|
Au
|
Balgach
|
Berneck
|
Diepoldsau
|
Eichberg
|
Heerbrugg
|
Marbach
|
Oberriet
|
Rebstein
|
Rheineck
|
Rüthi
|
Staad
|
St. Margrethen
|
Thal
|
Widnau
|
Vorarlberg
Kanton
Integration soll zur Sache der Gemeinden werden
Die St.Galler Gemeinden sollen künftig in eigener Kompetenz über Integrationsmassnahmen entscheiden können. Der Kanton will ihnen keine Vorgaben mehr zu Kursen und anderen Angebote...
Kanton
4500 Kinder absolvieren die Veloprüfung
Zwischen dem 30. Mai und 29. Juni werden rund 4500 Kinder der sechsten Primarschulklasse im Kanton St.Gallen die Veloprüfung absolvieren. Die Kapo bittet um Rücksichtnahme und Vors...
Kanton
Beim Denkmalschutz sollen die Gemeinden entscheiden
Mit dem III. Nachtrag zum Planungs- und Baugesetz ist eine Änderung beim Denkmalschutz vorgesehen: Wie von der Regierung beantragt, sollen in Zukunft die politischen Gemeinden über...
Kanton
Frauen verdienen drei Prozent weniger beim Kanton
In der kantonalen Verwaltung wurde eine departementsübergreifende Lohngleichheitsprüfung gemäss Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann durchgeführt. Gemäss der Anal...
Kanton
St.Galler Hotellerie auf Erholungskurs
In der St.Galler Hotellerie ist die Zahl der Gäste 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent angestiegen. Das Niveau der Jahre vor der Covid-19-Pandemie wurde aber noch nicht err...
Kanton
St.Galler Härtefallprogramm erneut geöffnet
Unternehmen, die im vergangenen Jahr die Voraussetzungen für Härtefallhilfen erfüllt haben, können für den Monat Dezember 2021 eine Unterstützung beantragen. Dies allerdings unter ...
Kanton
Neuer St.Galler Richtplan in der Vernehmlassung
Die St.Galler Regierung hat Anpassungen im Richtplan in die Vernehmlassung gegeben. Themen darin sind etwa das Hochwasserschutzprojekt Alpenrhein Rhesi oder Tourismuskonzepte für d...
Kanton
Ostschweizer Kantone gegen Systemwechsel bei Corona-Tests
St.Gallen, Thurgau und beide Appenzell wollen keinen Systemwechsel bei den Corona-Tests. Gemäss Vorschlag des Bundesrats sollen ab 2023 die Kantone für das Testen und für die Finan...
Kanton
163 Millionen für St.Galler Spitäler
Wegen schlechter Entwicklung der Finanzlage sind die Spitalverbunde auf zusätzliches Eigenkapital angewiesen. Mit einer Erhöhung von rund 163 Millionen Franken möchte der Kanton ab...
Kanton
Neuer Anlauf für Covid-Härtefallprogramm
Die Verlängerung des kantonalen Covid-Härtefallprogramms für Betriebe ist von der Kommission des St.Galler Kantonsrats nochmals beraten worden. In der Aprilsession war die Vorlage ...
Kanton
28. SVP-Churfirstentagung mit Bundesrat Ueli Maurer
Am letzten Freitag, 29. April 2022 fand im Restaurant Thurpark in Wattwil die 28. Churfirstentagung statt. Organisiert wird diese traditionelle von der SVP des Kantons St.Gallen. G...
Altstätten
Graf tritt als FDP-Geschäftsführer zurück
Der Altstätter Christoph Graf tritt per Ende September als FDP-Geschäftsführer von seiner Funktion zurück. Er engagiert sich ab Oktober in leitender Funktion in einem KMU. Der 32-J...
Kanton
Kantonspolizei will ihre Arbeit sichtbarer machen
Die Kantonspolizei St.Gallen hat als schweizweit erster Polizeikorps einen digitalen Fokusbericht veröffentlicht. Er stellt die unbekannteren Seiten der Kapo vor – mit Blick in die...
Kanton
Am 1. Mai heisst es: «Friede, Freiheit, Solidarität»
Die Schweizer 1.-Mai-Feiern stehen im Zeichen der Solidarität mit den arbeitenden Menschen in der Ukraine und in der ganzen Welt. In St.Gallen findet bereits am 30. April eine Kund...
Kanton
Regierung will Ukraine-Gelder aufstocken
In ihrer Stellungnahme zu einer dringlichen Interpellation der Grünen stellt die St.Galler Regierung in Aussicht, die Hilfsgelder für die Opfer des Ukraine-Krieges aufzustocken.
Kanton
Katholische Kulturgüter im Kanton St.Gallen besser schützen
Die Katholische Kantonalkirche und das St.Galler Bistum wollen Kulturgüter besser schützen. Gedacht wird dabei etwa an Madonnenstatuen oder wertvolle Kelche. Über die Vorlage für e...
Magazin
Plakat-Kampagne "Kein Platz für Sexismus" startet
Im Kanton St.Gallen hat eine Umfrage das Ausmass der sexuellen Belästigung im Alttag aufgezeigt. Am 25. April startet eine Plakat-Kampagne, mit der gesammelte Sprüche und Kommentar...
Kanton
Umstrittene Änderungen im Baugesetz bewilligt
Der St.Galler Kantonsrat hat am Mittwoch verschiedene Anpassungen im Planungs- und Baugesetz beschlossen. So sollen künftig Neubauten in Weilerzonen möglich sein. Die Verpflichtung...
Kanton
Psychiatrieverbunde werden zusammengelegt
Der St.Galler Kantonsrat hat am Mittwoch die Zusammenlegung der beiden Psychiatrieverbunde Nord und Süd beschlossen. Künftig soll es nur noch eine Geschäftsleitung geben. Kritik ga...
Kanton
«Homo-Heilung» soll in St.Gallen verboten werden
Der St.Galler Kantonsrat hat am Mittwoch ein Verbot von Konversionstherapien beschlossen. Damit sind Therapien gemeint, welche die sexuelle Orientierung durch Interventionen beeinf...
Zurück
Weiter