Es war ein fröhlicher, stimmiger Anlass in der MZH Amtacker in Marbach. Zahlreiche freiwillig engagierte Rheintalerinnen und Rheintaler waren eingeladen worden. Damit sich in einem abendfüllenden Anlass die Vertreter des Vereins St.Galller Rheintal im Namen aller Mitgliedsgemeinden bedanken konnte.
„Ohne Freiwilligenarbeit funktioniert die Gesellschaft nicht!“
Freiwilligenarbeit sichtbar machen
Mit der Verleihung des Prix Benevol soll Freiwilligenarbeit sichtbar gemacht werden. Denn es ist ganz einfach gigantisch, was die Ehrenamtlichen für uns alle leisten. Reto Friedauer als Präsident des Vereins St.Galler Rheintal betonte in seiner Eröffnungsansprache, «dass allein in unserer Region Freiwilligenarbeit im Gegenwert von rund 5 Millionen Stunden jährlich geleistet wird.» Was einem finanziellen Gegenwert bei einem angenommenen Lohn von 30 Franken pro Stunde in Höhe von sagenhaften 150 Millionen Franken entspricht.
Es ist Reto Friedauer klar beizupflichten, wenn er ein klares Bekenntnis zur Arbeit der Ehrenamtlichen macht: «Ohne Freiwilligenarbeit funktioniert diese Gesellschaft nicht!»
Über 130 Rheintalerinnen und Rheintaler durften an der Verleihung des Prix Benevol teilnehmen. Lauter Personen, die sich in ihrer Freizeit in irgendeiner Form für die Gemeinschaft, für unser aller Sache, engagieren. Insgesamt hatten sich 62 ehrenamtlich Tätige um das von den Rheintaler Ortsgemeinden gestiftete Preisgeld in Höhe von 18´000 Franken beworben. Die Erstplatzierten eine jeder Gemeinde nehmen automatisch an der kantonalen Preisverleihung teil, die am 22. März 2022 stattfinden wird.
Tätigkeit macht ganz einfach Spass
Men Spadin von Benevol St.Galllen überbrachte Grussworte. Und demonstrierte an Beispielen, wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen in allen Teilen der Gesellschaft ist. Trainer und Pfadileiterinnen als Anker für die Jugendlichen, der Buchhalter im Quartierverein, der Feuerwehrmann im Brandeinsatz, die Wahlhelfer bei den Abstimmungen, alle tragen als kleines Rädchen mit grosser Wirkung dazu bei, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Schön auch, dass über 70 Prozent der Freiwilligen bei einer Umfrage angegeben haben, dass ihnen diese Tätigkeit ganz einfach Spass mache.
Dann ging es an die Verleihung der Auszeichnungen. Die Liste der Erstplatzierten einer jeden Gemeinde entnehmen Sie der untenstehenden Factbox. Tatsächlich verblüffend, aus wieviel verschiedenen Bereichen die ausgezeichnten Organisationen kommen.
Jeder erhielt eine spezielle Laudatio
Ob Kinderbetreuung, ob Musikverein, Naturschutzgruppe oder Turnverein, ob Flickstuba, Chinderhuus oder Fussballverein. Alle diese Gruppierungen haben mit besonderen Aktionen und grossem Einsatz ihre Auszeichnung verdient. Und jede der erst-, zweit- oder (im Falle von Altstätten) auch drittplatzierten Organisationen erhielt eine spezielle Laudatio durch den Präsidenten der Rheintaler Ortsgemeinden Harald Herrsche.
Wie schon gesagt, es war ein vergnüglicher Abend. Auch ein Verdienst der Küchencrew rund um Karin Segmüller, des STV Marbach, dessen Mitglieder fleissig für den dauerhaften Nachschub an Getränken und Speisen sorgten, und ein Verdienst der grossartigen Organisation des Abends durch Corinne Rohner.
Mit richtig guter Musik unterhalten
Zur guten Stimmung beigetragen haben natürlich die Teens und Twens der Musikband «Curl», die mit tollen Stimmen, einem wummernden Bass, einer singenden Gitarre und einem tonangebenden Schlagzeug die Besucher der Veranstaltung mit richtig guter Musik unterhielten. Beste Unterhaltung kam auch von der jungen Zauberkünstlerin Rebecca Bolt aus Diepoldsau, die mit ihren Tricks und Zaubereien alle verblüffen konnte. Sabina Saggioro vom Verein St.Galler Rheintal führte gewohnt sympathisch durch den Abend. Ein schöner Abend für alle Beteiligte. Und für unsere Gesellschaft.
Die Erstplatzierten der zwölf Gemeinden des Rheintals und damit mit dem Prix Benevol ausgezeichnet, sind folgende Vereine und Organisationen:
Altstätten: Verein Treffpunkt Altstätten
Au: VITAS
Balgach: Musikverein Balgach & Jugendmusik ReBa
Berneck: Help Berneck
Diepoldsau: Naturschutzgruppe Alta Rhy
Eichberg: Gemischter Chor Eichberg
Oberriet: Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies
Rebstein: Naturschutzverein Rebstein
Rüthi: FC Rüthi
St.Margrethen: Verein Chinderhuus Rägebogä
Widnau: Flickstuba Widnau